Professionell Tagen abseits von Lärm und Hektik der Metropolen.
Die über 1000jährige Bergbautradition prägt das Bild dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Zeugen aus längst vergangenen Epochen sind Klöster, Bergwerke, Schlösser und Burgen, in denen heute in authentischem Rahmen Firmenevents – von der Tagung bis zum Incentive – ausgerichtet werden können. Hinzu kommen individuelle Tagungshotels mit gerade mal 30 oder über 200 Zimmern in historischen Städten oder in der urwüchsigen Harzer Natur. Maßgeschneiderte Angebote, die Natur und ausgefallene Event-Locations gekonnt in Szene setzen, unterbreiten die Outdoor- und Event-Agenturen im Netzwerk Harz TagungsPool.
Gleichzeitig hat der Harz ein modernes Gesicht, was sich in überregional bedeutenden Kunstausstellungen, kulturellen Events und z.T. international agierenden Unternehmen widerspiegelt. In den Rahmenprogrammen finden sich Elemente aus all diesen Bereichen wieder.
Städte wie Wernigerode, Quedlinburg und Halberstadt sind wirtschaftliche und kulturelle Zentren am Nordrand des Harzes. Sie verfügen über beachtliche Kapazitäten in Tagungshotels und Event-Locations und bieten Veranstaltern verschiedene Dienstleistungen zur Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation an.
Das Netzwerk Harz TagungsPool bündelt all dies seit fast 15 Jahren. Interessierte Kunden erhalten auf www.tagungsharz.com detaillierte Informationen zu allen Tagungsanbietern im Netzwerk:
Harz TagungsPool
c/o Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
38640 Goslar
Tel.: +49 5321 3404-30
E-Mail:
u.doeppelheuer@harzinfo.de
Webseite:
https://www.tagungsharz.com/
Zentral in Deutschland gelegen, ist der Harz prädestiniert für Tagungen und Events, deren Teilnehmer aus verschiedenen Teilen der Republik anreisen. Die Region im Süd-Westen Sachsen-Anhalts erstreckt sich über drei Bundesländer und fünf Landkreise.
Hannover-Langenhagen etwa 130 Kilometer | rund 1 1/2 Stunden Fahrzeit
Leipzig-Halle etwa 150 Kilometer | rund 2 Stunden Fahrzeit
(Referenzpunkt ist Wernigerode)
Der Harz ist ebenfalls per Bahn gut erreichbar. Es gibt regelmäßig Verbindungen zu ICE-Bahnhöfen in z.B. Hannover, Braunschweig, Leipzig, Halle oder Göttingen.
Die Region ist umgeben von wichtigen Nord-Süd- (A7 und A14) sowie Ost-West- (A2 und A38) Autobahnverbindungen. Zudem verbindet die Harz-Autobahn A36 die Städte am Nordrand des Harzes.
In über 1000 Jahren (bis in die 1990iger) Bergbautradition und Erzveredelung wurden bedeutende Erfindungen, wie das Drahtseil, gemacht und eine große Kompetenz auf diesem Gebiet erlangt.
Weiterhin gibt es im Harz zahlreiche Unternehmen der Chemischen Industrie, der Nahrungsmittelindustrie und viele Automobilzulieferer.
Einrichtung: Welterbe Besucherwerk Rammelsberg
Branche: Bergbau
Website: www.rammelsberg.de
Einrichtung: Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt
Branche: Wasserwirtschaft
Website: www.talsperren-lsa.de
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 88
Fax: +49 (0) 391 568 99 51